Guten Tag, ich wollte fragen wie weit du schon mit der Strecke bist und ob es schon Teaser zur Baureihe gibt? Zu wann ist denn auch ca. Die Veröffentlichung geplant? Ich wohne in Berlin und freue mich riesig über das Projekt!
Hallöchen Herr Forenersteller at Oaschkaeks#9181, durch ein Youtuber/Medienersteller (Herr Weise), bin ich auf das Forum und dahingehend auch auf deinen Plan bzw. deine Arbeit an der S-Bahn Berlin für TSW, ich selber fahre auch die Stadtbahn (außer wenn wie gerade Bauarbeiten zwischen/über den HBF ist), was auch echt nice wäre (dazu gesagt, habe ich jetzt hier nicht jeden post gelesen, schande über mein Haupt undso) wenn zumindest erstmal ein Teil der S 5 , Mahlsdorf oder Hoppegarten wären für "Endstationen/Wendestation" ideal, auch noch in deiner Planung mit aufgenommen wird. Ich hab bisher noch keine S 5 oder Stadtbahn für Simulatoren gesehen, außer für den Train Sim Classic, aber der ist mittlerweile für mich nicht mehr so interessant, was es früher mal war. Lieben Gruß und vielen Dank für deine Idee, Freizeit und anereignung von Sachen (Editoren, Modelbuilding etc.)
Moin, ich habe gerade dein Projekt entdeckt und da ich selbst an der Strecke Magdeburg - Berlin Ostbahnhof arbeite, dachte ich mir, dass wir uns evtl. gegenseitig mit dem Bau im Bereich Berlin unterstützen könnten, beispielsweise mit Gebäudemodellen oder Informationen. MfG Vincent
Sorry, aber ich bezweifel dass jemand alleine in der Lage ist Berlin in einen Simulator umzusetzen. Selbst DTG hat im Stream gesagt, dass Berlin für Sie kompliziert wäre. Für den Train Sim Classic brauchte es da schon mehrere Leute mit mehreren Jahren Zeit... und das sind erfahrene Leute, die seit MSTS Zeiten Payware machen.
First of all, English please! I can remember you telling others in another project a while ago, that they would not be able to ever finish theyre project, because its way to much work and how you and your team know so much about TSC Editor Route building etc. etc. I do not want to say i dont believe you and your team with being good at route building, but something i dont like at all is if someone tells others on how impossible and unrealistic theyre projects would be. This is TSW and not TSC, so dont compare those two different games. Have a nice day.
The whole thread is in German! What are you talking about? because it is way too much... I don´t say this with most projects, but building Berlin in your freetime as one person is just crazy. I have no problem with him trying it and playing around with the editor, that is great. But people should not have hope that a full fledged Berlin route with custom assets in high quality is coming from one single person during free time. If you have been around for a while, you will know that in TSC users announce projects several times a week and 99% of the time nothing comes from it. https://rail-sim.de/forum/filebase/entry/10019-thn-harznetz2000-v1-1/ Go see for yourself and make your own judgements. Unlike 99% of people, I have actually released a full route to the public and I was involved with 3 other freeware routes. Well, we still have free speech in most places. Is it not always said that building routes on TSW is more difficult? Or is it more easy? I seem to read both claimes on this forum, whatever suits the current argument better. Very handy.
The whole thread is technically against the language rules, but since most of the people here are german its a bit common to speak german. Still i dont know the TSC editor and i dont know if its more difficult than the Tsw one or if it isnt. Either way you did not say anything about how you like people to test the editor in your first reply, you just said the things i mentioned before. Anyways, to argue about what is now right and wrong out of different perspectives doesnt lead to anything and just dont fit the threads topic. I stood my point and dont have anything to add to it.
I've heard, that it is planned, to add german as an official forum language, I don't if it was true...
Do you see any further news? There are only two options: 1. The project became third-party-status (I doubt it, because of the less progress that has made so far) 2. The projekt is dead
Hallo Leute, erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich lange Zeit nicht gemeldet hab. Zwischenzeitlich hatte ich das Projekt auf Eis gelegt, da ich viel um die Ohren hatte zwecks Arbeit und privates. Zum anderen hab ich gemerkt, dass sich das Projekt als wesentlich schwieriger als erwartet herausstellte, weswegen ich auch die Motivation verloren hatte. ABER ich freue mich euch mitzuteilen, dass ich mich doch wieder rantrauen werde, zumal ich ja nicht nur in echt die Züge der S-Bahn Berlin fahre, sondern diese auch gerne als Simulation an euch geben möchte. Allerdings, da ich nach wie vor ERSTMAL alleine daran arbeiten möchte, um überhaupt auch wieder in die Thematik zu kommen, wird es auch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen, bis es wirkliche Updates zum Projekt geben wird und bitte dafür um Verständnis (Standardsatz bei uns, wenn es um Störungen bzw. Verzögerungen geht ). Ich hole mir auch in den nächsten Tagen so viel Informationen und Tipps ein wie es möglich ist. Zumal sieht mein Plan auch ein bisschen anders aus als zu Anfang, dazu schreibe ich demnächst genauere Details. Euch allen ein schönes Wochenende gewünscht, ich mache heute wirklich die Stadtbahn "unsicher" English (not the yellow from the egg ) Hey guys, first of all I want to say sorry. Some people thought this project is dead. Some days ago I thought also, not much time because work and private things. BUT I'm happy to tell you, I will restart the project, only with some changes (more informations soon). It will spend some time, because I work alone for the first time. Have a nice weekend
Eine Frage hab ich allerdings schon gleich vorab: Wer hat Erfahrungen mit dem Erstellen neuer Fahrzeuge, gerne bei mir melden. Ich bin für jegliche Tipps dankbar. Who has experiences of creating new rolling stock? For tips write me please, thank you
So, erstes Update, die LIDAR-Daten für die Strecke sind eingepflegt und im Vergleich zur ersten Map auch verbessert - und jetzt eine Frage für die Kenner, welcher Bahnhof (bzw. Bahnhofsteil) wird hier dargestellt? Nicht wundern, das Grün in der Karte ist Absicht. In den nächsten Tagen geht es an den Gleisbau, allerdings muss ich noch warten, bis ich meinen Google Maps-API-Key nutzen kann
Guten Abend, auch wenn ich heute wieder Nachtschicht habe, hab ich mir vorher trotzdem die Zeit genommen und angefangen, am Bau der Strecke weiterzuarbeiten. Noch ist es einfach gehalten, aber die Feinheiten kommen nach und nach. Hier seht ihr schon mal den vereinfachten Aufbau des S-Bahn-Werks Friedrichsfelde. Euch allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende Good evening, I spend some time before I start my nightshift to create the first tracks for my route. This picture shows a simple view of the S-Bahn-Werk Friedrichsfelde (one of 6 factory for train repairs). Have a nice evening and weekend.
Guten Abend, um ein Update zu liefern: Die Gleise für die S-Bahn von Ahrensfelde und Wartenberg bis nach Springpfuhl sowie ein Gleis von Springpfuhl übers Biesdorfer Kreuz bis nach Nöldnerplatz liegen auch schon. In den nächsten Tagen werden weitere Gleise verlegt, unter anderem auch die der Fernbahn. Inwieweit die Fernbahn dann auch spielbar sein wird, dazu kann ich noch keine wirklichen Informationen geben, da bin ich noch am Überlegen, zumal die Dienste für z. B. den RB24 (Schönefeld <> Eberswalde Hbf) und RB32 (Schönefeld <> Oranienburg) sehr kurz wären, da diese nur bis Hohenschönhausen spielbar wären. Aber mal schauen, ich hab ja noch Zeit zum Überlegen Euch allen einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche
Hallo Leute, ich hab eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: meine Map war auf einmal gelöscht, somit muss ich von vorne anfangen. Aber die gute Nachricht ist, ich hab die ersten Gleise wieder verlegt, der Bahnhof Ahrensfelde ist von den Gleisen her fertig. Hey Guys, I have good and bad news. Bad: my map was suddenly deleted, so I have to restart the project. But the good one, first tracks are layed, Ahrensfelde train station is ready with the tracks.
Für heute verabschiede ich mich. Stand der Dinge sind wie folgt: Die Strecke der S7 sowie der Fernbahn zwischen Springpfuhl und Ahrensfelde sind komplett verlegt, der "Abzweig" (im echten Bahnbetrieb ist noch Bahnhofsbereich von Springpfuhl bzw. bei der Fernbahn vom Biesdorfer Kreuz, fachliche Korrektheit und so ) von Springpfuhl in Richtung Hohenschönhausen ist bis zum Haltepunkt Gehrenseestraße gebaut und Teile des Biesdorfer Kreuz sind auch verlegt. Euch allen einen entspannten Abend und bis demnächst
Update (nachdem ich mich ein drittes Mal ransetzen musste, damit ich zufrieden war :P): Die Hauptgleise der Fernbahn vom Biesdorfer Kreuz Nord bis hinter Wartenberg sind verlegt. Teile des Biesdorfer Kreuzes sind auch schon fertig, ist aber noch ein ganzes Stück Arbeit zu tätigen. Screenshots gibt es natürlich auch für euch. Euch allen einen schönen Abend und ein schönes restliches Wochenende
Hey Leute, heute hab ich weiter an dem Abschnitt von Biesdorf zum Biesdorfer Kreuz gebaut. Die S-Bahn-Gleise sind fast vollständig verlegt, von der Fernbahn sind alle Gleise verlegt. Hey guys, today I worked at the section between Biesdorf and Biesdorfer Kreuz. The tracks for S-Bahn service are almost ready, for regional traffic are the tracks ready
Gruselt euch, auch heute bin ich mit dem Bau der Strecke weitergekommen. Der Abschnitt vom Haltepunkt Biesdorf bis zum Haltepunkt Birkenstein für die S-Bahn ist fertig. Wenn mich das auch ein wenig in den Wahnsinn getrieben hat, da die Gleise zur U-Bahn in Wuhletal nicht so funktioniert hatten, wie ich es eigentlich wollte aber weitere Screenshots gibt es trotzdem für euch Bild 1: Bf Mahlsdorf Bild 2: Gleisplan aktueller Stand Bild 3: Gleisplan zwischen Biesdorf und Birkenstein Bild 4: Kehre Bf Mahlsdorf
Guten Abend oder guten morgen, das kann man sehen, wie man will ich hab wieder ein Update zur Strecke. Diese ist jetzt bis zum Bahnhof Fredersdorf fertig gebaut, mit Ausnahme der Nebengleise für die Fernbahn in Hoppegarten. Ich werde mich dann jetzt auch mal in die Koje hauen und wünschen euch eine gute Nacht
Guten Abend in die Runde. Update des Tages: Die Gleise im Osten sind verlegt (Ahrensfelde / Wartenberg / Strausberg Nord - Friedrichsfelde Ost). Im weiteren Verlauf der Woche werde ich die Gleise für den Rangierbahnhof Berlin Nordost verlegen. Sobald dieser fertig ist, gibt es natürlich auch Screenshots dazu Good evening. Update of the day: the tracks in the east are completely ready (Ahrensfelde / Wartenberg / Strausberg Nord - Friedrichsfelde Ost). Next days I will lay the tracks for the shunting station Berlin Nordost (I hope that's the correct translation). If it's ready, you will get screenshots
Kurzes Update: Der Rangierbahnhof Berlin Nordost ist fertig. Short update: the shunting station Berlin Nordost is ready.
So, für heute ist Feierabend. Ich hab nochmal einige S-Bahn-Gleise verbessert und diese bis Lichtenberg verlängert. Außerdem habe ich das S-Bahn-Werk Friedrichsfelde fertiggestellt. Habt einen schönen Abend So, today is end of work. I have remastered some S-Bahn tracks and extended them to Lichtenberg. I also finished the S-Bahn workshop Friedrichsfelde. Have a nice evening
Heute habe ich mit dem Bahnhof Lichtenberg gestartet, allerdings noch sehr weit am Anfang. Einige Weichenverbindungen sowie die Gleise 1 und 2 für die S-Bahn und die Gleise 3, 4, 15, 17, 20 und 22 der Fernbahn sind verlegt. Ich versuche, in dieser Woche den Bahnhof sowie das DB-Regio Werk fertigzustellen. Today I started the work at Lichtenberg station, but it's almost in the beginning. Some switch points and also the tracks 1 and 2 for S-Bahn service and the tracks 3, 4, 15, 17, 20 and 22 of mainline service are layed. I will try to complete the train station and also the DB-Regio workshop until end of this week.