Guten Abend an die Community, Meine Vorstellung einer neuen Strecke dreht sich um die S-Bahn Berlin, als "Hauptstrecke" geplant ist die Strecke der Linie S7. Die Strecke hat 29 Stationen auf einer Länge von 47 km mit einer Fahrtzeit von 71 Minuten zwischen den Ahrensfelde und Potsdam Hbf. Beginn des Projektes ist ab März 2024. Zu Beginn des Projektes soll erstmal der Abschnitt zwischen Ahrensfelde und Berlin Ostbahnhof, im zweiten Verlauf der Abschnitt von Berlin Ostbahnhof nach Westkreuz und zum Schluss der letzte Abschnitt nach Potsdam Hbf erstellt werden. Weiterhin plane ich den Abzweig von Springpfuhl nach Wartenberg mit der Linie S75, die auf der Strecke Wartenberg <> Warschauer Straße unterwegs ist. Rollmaterial soll standardgemäß die BR 481/482 sein, wenn es auch erwünscht ist, versuche ich auch die BR 485 zu erstellen, ergo wird das Zugsicherungssystem die Fahrsperre sein, da die Züge der BR 485 nicht über die Zugbeeinflussung ZBS verfügen. Ich weiß, dass viel geplant ist, deswegen wird das auch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber mittels Screenshots werdet ihr auf dem Laufenden gehalten. Für weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung Good afternoon community, my Idea of a new route was a track of the S-Bahn Berlin, especially the line S7. This line has a length of 47 km (29 miles), 29 stations and an traffic time of 71 minutes between the stations Ahrensfelde amd Potsdam main station. Begin to create: March 2024 First of all I create the section between station Ahrensfelde and Berlin Ostbahnhof, the second section will be Berlin Ostbahnhof and Westkreuz and the last one between Westkreuz and Potsdam main station. Furthermore I planed the junction from station Springpfuhl up to Berlin Wartenberg (line S75 - Wartenberg<> Warschauer Straße) Locos should be as standard the series DB BR 481/482, by request also series DB BR 485 with train control system 'Fahrsperre', because the train control system 'ZBS' isn't compatible with the 485. I know, that's a lot of work, so this project will spend much time. But don't worry, i'll take screenshots for Updates.
Das war einer meiner größten Wünsche für TSW, oder generell für Bahnsimulatoren (eigentlich ist mir TSW sogar sowieso am liebsten, ich hab das S-Bahn Berlin Addon von TTB für Train Simulator gekauft allerdings macht TSC garkeinen Spaß für mich daher ist das irrelevant). als Berliner danke ich dir, dass du ihn in Erfüllung bringst! Ich freue mich schon auf die ersten Bilder der 481, da dass eine meiner Lieblingsbaureihen ist zwei kleine Fragen aber noch: 1. wird es vielleicht irgendwann auch die BR 483/484 für die Strecke geben? 2. arbeitest du alleine oder hast du ein Team? ich wünsche dir für ab März viel Erfolg!
Hallo MoRoN222 Um deine Fragen zu beantworten, ich werde das Projekt alleine angehen, daher wird sich das halt auch ein bisschen hinziehen, da ich ein Freund von Details bin. Bezüglich der BR 483/484 hab ich im Hinterkopf, jedoch möchte ich mich vorerst mit dem 485er befassen, da dieser meines Erachtens noch in keinem Simulator spielbar ist. Aber da mir auch noch andere Ideen im Kopf schwirren, wie zum Beispiel die S47, auf welcher die Baureihe als erstes im Fahrgastverkehr unterwegs war, ist es nicht unwahrscheinlich, dass ich mich, sofern es machbar ist, nebenbei zu erstellen
Oha das klingt ja sehr sehr interessant Viel Spaß dir, Oha, that sounds very, very interesting , have fun
Very exciting! Always loved the idea of the Stadtbahn in TSW. Do you have experience in making models cause this is gonna require alot of them. Hopefully you'll pull this off
I would love to see the BR 485, especially because you won't be able to ride it in future in reality.
Guten Abend in die Community, Wie ihr es ja mitbekommen habt, gibt es in den nächsten Tagen wieder Streiks bei den Tf und dem Zup der Deutschen Bahn. Jedoch nicht in den Vorbereitungen zum DLC. Daher nutze ich die Zeit, bis ich mit dem Bau der Strecke beginne und ich aufgrund des Streiks nicht fahren kann, Unterlagen für das DLC zu erstellen. Der Fahrplan bzw. Minutenplan für die S7 ist bereits erstellt, jedoch eine eigene Version, da ich den originelle Minutenplan der Deutschen Bahn nicht hochladen darf (nur für den internen Gebrauch zugelassen). Gleiches gilt für das Geschwindigkeitsheft. Es wird dennoch so erstellt, dass man das Gefühl bekommt, selbst ein Triebfahrzeugführer zu sein. Ansonsten gab mir die Lage meiner Schichten die Möglichkeit, erste realistische Soundaufnahmen aus der BR481/482 zu tätigen. So viel soll schon Mal verraten sein: das DLC soll spezielle Szenarien enthalten, welche nicht nur das Fahren auf "grüner Welle" simulieren. Welche Szenarien es sein werden, bleibt allerdings erstmal noch geheim Sobald der Bau der Strecke begonnen wird, gebe ich euch hier Bescheid. In dem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend
As a "Berliner" I am really happy that someone work on a Berlin Route for TSW in the future. S Bahn Berlin has great trains and the "Stadtbahn" is my Favorite route. I wish you best luck for your Projekt. I still have 2 Questions : Are you planning to add also S3/S5/S75 ans S9 Services? And Secondly there are also a lot of regional and long distance trains between Potsdam and Ahrensfelde are you also planning to add those.
Hey logital#7039, first step after line S7 will be the S75 as I had written in my first post. S3 and S5 are future plans. The S9 will be not available (yet), because this line is a part of system 'Ringbahn' and this is a DLC of 'Stadtbahn', but thats not impossible. Regional and long distance trains will also not be available to play (yet), only as AI-trains. best wishes Oaschkaeks
This is one of my all-time Routes as I live in Berlin. I would pay a lot of money for this if this Project actually works out!
Ich wäre bereit dir zu helfen, habe in letzter Zeit viel Erfahrung mit Blender gesammelt, die Ringbahn wäre echt mega, und wenn man die S46 nach Königs Wusterhausen baut, wäre das ein Anschluss zu einer meiner Projektideen (Cottbus - Berlin). Melde dich gerne über Discord, @emilsleeper
Tolle Idee in diesem Projekt unteranderem einen bedeutenden Teil der Berliner Stadtbahnstrecke umzusetzen. Bin früher oft selber mit der S7 mitgefahren, als ich in Berlin studierte. Heutzutage ist der Bereich in Mitte zwischen Hauptbahnhof und Alexanderplatz durch Hotel und Bürogebäude etwas zugebaut wurden, so dass die Aussicht Richtung Reichstag und Potsdamer Platz etwas versperrt ist. Auch zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz wurde inzwischen viel zugebaut. Kann aber auch ganz nützlich sein um Szenerie und Modelingarbeit zu sparen. Es gibt auf dieser Linie wirklich so viel zu sehen, unteranderem die City West am Zoologischen Garten, sowie den Funkturm samt ICC nahe Westkreuz und und und. Auch Lichtenberg und das neue Ostkreuz bilden wichtige Verkehrsknotenpunkte, wo jede menge KI Züge fahren könnten. Wenn man alles wiedererkennend umsetzen möchte dauert schon allein das Stadtpanorama sicherlich eine ganze Weile. Aber wenn man sich sich ein festes Ziel setzt und genug Zeit dafür aufbringt, kann etwas tolles daraus entstehen! Auf jeden Fall wird es sehr umfangreich und aufwendig werden. Great idea to implement an important part of the Berliner Stadtbahn in this project. I used to often ride on the S7 myself when I was studying in Berlin. Nowadays, the area in Mitte between the main train station and Alexanderplatz has been somewhat built up with hotels and office buildings, so that the view towards the Reichstag and the city panorama is somewhat blocked. Everything between Ostbahnhof and Ostkreuz has now also been built up. But it can also be useful to save on scenery and modeling work. There is really so much to see on this line, including the City West at the zoological garden, as well as the ICC and Funkturm near Westkreuz and so on. Lichtenberg and the new Ostkreuz also form important transport hubs where lots of AI trains could run. If you want to recognize everything, the city panorama will definitely take quite a while. But if you set a firm goal and devote enough time to it, something great can come of it! In any case, it sounds very extensive and complex.
Hallo Sparmi, das ist richtig, dass durch die Gebäude an der Stadtbahn vieles detailliert nachgebaut werden muss, aber deswegen habe ich gleich im Vornherein gesagt, dass das Projekt einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Aber da ich die Community so einschätzen kann, dass Verständnis gezeigt wird für die lange Arbeit, lasse ich mich davon auch nicht stressen und wie versprochen werde ich euch mit Updates zum aktuellen Stand auf dem laufenden halten
Freunde der Eisenbahnwelt, Die Unterlagen (Fahrplan, Geschwindigkeitsheft, Auszug aus dem Signalbuch) sind bereits fertiggestellt. Heute werde ich die Möglichkeit nutzen, die Stationsansagen aufzunehmen. Allerdings sind das nicht die Ansagen, die man aus der BR 481 kennt, sondern das Ansagepaket wird aus der BR 483/484 stammen. Ich hoffe, es stellt kein Problem für dar. In dem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen restlichen Sonntag
Cool, und wie siehts mit meinem "Angebot" aus? Ich bräuchte halt eine Antwort, dann würde gleich anfangen eine 481 oder 484 zu modellieren, oder was halt zuerst geplant ist.
An sich ja, nur haben die Dostos nicht den gleichen "Wortlaut" bei den Ansagen wie die S-Bahn. Beispiel: S-Bahn sagt bloß "Ostkreuz" Regio sagt "Berlin Ostkreuz" Zumal hält der Regio ja nicht an jeder S-Bahn-Station
Das Angebot ist wirklich nett gemeint und ich möchte mich auch dafür bedanken, aber das möchte ich alleine in Angriff nehmen. Aber da das ja nicht das einzige Projekt sein wird, würde ich zum Start eines weiteren Projektes auf dich zukommen, wenn Interesse besteht. Ich bin auf jeden Fall auf dein Projekt mit der Tram Görlitz gespannt, denn es ist definitiv etwas, was sehr heraus sticht meiner Meinung nach, denn es wäre das erste "DLC" , welches nicht auf Strecken der DB Netz AG (jetzt InfraGO) spielt
Ok, na dann werde ich erstmal an meiner Tram Strecke arbeiten, und danach wieder auf dich zurück kommen, für meine Strecke in Berlin werde ich hauptsächlich die 484 brauchen
Hey, ich habe eine Idee für ein kleines Easter Egg. hab auf YouTube zwei Videos gefunden wo die 481 einen anderen komischen Motorsound hat an einem Viertelzug, dachte mir vielleicht kann das als Easter Egg eingebaut werden? Fände ich cool
Zurzeit bin ich dabei, Bilder der jeweiligen Stationen zu machen und das Ansagenpaket zu machen. Allerdings kommt es aber auch ein bisschen schleppend voran, da ich zurzeit auch viel arbeiten bin
Ich würde mich sehr über ein S Bahn Berlin Add-On freuen, da ich selbst sehr oft in Berlin unterwegs bin und selber den Wunsch habe, die Strecke selbst zu befahren!
auf den Hauptbahnhof bin ich aber gespannt... wenn es so ist dass er wirklich nur für die S-Bahn genutzt wird (zumindest an fahrbaren Fahrzeugen) wär es etwas schade aber da es ja sowieso nur um die S-Bahn hier geht ist das auch okay. Viel Spaß beim weiterbauen
Ich würde mal sagen, Hauptaugenmerk ist erstmal die Strecke (inklusiver aller Signale, Weichen, Magnete etc.) und die Szenerie hinzubekommen. Allein das ist ja schon eine Mörder-Challenge. Danach wenn man dann den Zeitplan kreiert, kann man sich noch lange genug über das Rollmaterial streiten. Man sollte natürlich auch in Betracht ziehen, dass hier genau wie in allen anderen Großstädten, das Performance Problem in Betracht kommt und man minimieren muss, wenn es sowieso schon schwierig mit den ganzen Assets ist.
Jepp, there is RE1 Potsdam-Ostkreuz (Desiro HC, ODEG), RE2 Charlottenburg-Ostkreuz (182+Dostos, DBAG), RE7 Wannsee-Ostkreuz (Talent 2, DBAG), RE 8 Zoologischer Garten-Ostkreuz (no stop in Charlottenburg)(Stadler KISS, ODEG), RB 23 Potsdam-(Charlottenburg)-Ostkreuz (Talent 2, DBAG), RB25 Ostkreuz-Ahrensfelde (Talent 1, NEB), RB26 Ostkreuz-Lichtenberg(-Mahlsdorf) (PESA Link, NEB), RB 32 Ostkreuz-Hohenschönhausen (Talent 2, DBAG) at least...but well, I guess the timetable would depend on rolling stock and performance.
Ich hab nochmal ein paar Sachen zu sagen (evtl auch Wiederholungen falls ich etwas davon schonmal hier rein geschrieben habe); es gibt einige Besonderheiten an einigen 481er Subbaureihen. Erstmal: es gibt drei Einheiten welche aus zwei Viertelzügen bestehen und einen komplett begehbaren Halbzug darstellen, eine etwas genauere Liste hier: ein Video gibt es auch was einen dieser Züge zeigt: Zweitens: es gibt eine Baureihe 481, nämlich die 481 181, welche statt der normalen grünen Zugzielanzeigen eine neue modernere orangene Zugzielanzeige hat: (im Video kann man vergleichen: vorne ist die neue Anzeige an Wagen 481 181, hinten ist die alte Anzeige) EDIT: Anscheinend haben tatsächlich mehrere 481er diese neue LED PIS. Ich habe nämlich mehrere von denen währen Trainspotten in Berlin gesehen. Eine kleine Liste zu welchen 481er diese PIS haben, wie ich es gesehen habe: 481 181 (oben genannt) 481 205 481 160 Drittens: Ein Motor einer 481, nämlich wohl der 481 352, hat einen etwas anderen komischen Sound, kann man in diesen beiden Videos hören: Innen Außen Ich weiß nicht wie dir das vorkommt, ob du irgendwann wenn die 481 nahe fertig ist Lust hast diese Easter Eggs einzubauen oder nicht, aber das fände ich schon cool zu sehen. Schönen Tag noch und gute Nacht!
Mahlzeit in die Runde. Ich übermittel nur ungern schlechte Nachrichten, aber ich hab leider ein paar Schwierigkeiten beim Erstellen der Map. Soweit hab ich alle Daten zum Erstellen der Map, jedoch ist der Editor dann jedesmal abgestürzt, wenn ich die Map erstellen wollte. Vielleicht hat da jemand ein Profi-Tipp. Ansonsten hab ich auch gemerkt, dass es mächtig Arbeit macht, drum habe ich beschlossen, das Projekt nicht mehr alleine angehen zu wollen. Wer mich unterstützen möchte, kann mich gerne über Discord anschreiben und ich würde den Link zum Discord-Server geben, um in einer Gruppe über Themen, Fortschritte oder auch Tipps und Tricks zu schreiben. Hier könnt ihr mich anschreiben https://discord.com/invite/WaHvMhsf Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Tag
Hallo in die Runde an diesem sonnigen Samstag (zumindest in meiner Heimat ist das so ) Ich hab eine nicht allzu gute Neuigkeit, dafür aber zwei andere. Die schlechte zuerst: ich habe beschlossen, dass mein Projekt gekürzt wird bis Ostbahnhof - der Abschnitt von Ostbahnhof bis Potsdam wird erstmal nicht gebaut. Da wir aber bei Bauen sind, kommt jetzt die gute Nachricht, der Bau der Strecke funktioniert endlich (wenn auch noch mit ein paar Fehlern in der Darstellung ). Und die andere gute Nachricht ... naja, vielleicht wird sich es der ein oder andere denken können anhand der Bilder, was die gute Nachricht ist Im übrigen besteht immer noch die Möglichkeit, mich zu unterstützen Ansonsten wünsche ich euch allen ein erholsames Wochenende