Sehr geehrtes Dovetail-Team Zunächst einmal vielen Dank für all die Leidenschaft und Liebe zum Detail, die Sie in Train Sim World einfließen lassen. Das Spiel vermittelt auf wunderbare Weise die Faszination für die Eisenbahn, und ich weiß, dass es sowohl Gelegenheitsspieler:innen als auch eingefleischte Eisenbahnfans begeistert. Beim Spielen habe ich überlegt, wie sich das Erlebnis noch vertiefen ließe – und möchte Ihnen gerne eine Idee als Vorschlag unterbreiten, die vielleicht eine spannende Erweiterung darstellen könnte: ein Karrieremodus, in dem man ein eigenes aufbaut und führt . 1. Grundidee: Vom Lokführer zum Unternehmer Spieler:innen starten mit einem kleinen Unternehmen – vielleicht nur einem Zug oder einer Regionalstrecke – und arbeiten sich Schritt für Schritt hoch, bis sie ein großes Unternehmen führen. Jeder gefahrene Auftrag hat direkte Auswirkungen auf Wachstum, Ruf und Möglichkeiten. 2. Spielmechaniken im Detail Unternehmensgründung Eigener Firmenname, Logo und Farben. Lackierungen und Branding auf den eigenen Fahrzeugen. Wahl: Start mit Güter- oder Personenverkehr. Unterschriften & Missionen Dynamische Aufgaben, angepasst an Zeitpläne, Wetter oder Nachfrage. Beispiele: „Transportiere 1.000 Tonnen Erz zum Hafen.“ „Fahre einen Sonderzug zum Fußballspiel mit erhöhter Fahrgastzahl.“ „Bediene den Regionalexpress zwischen zwei Städten pünktlich und sicher.“ Belohnungen: Geld, Ruf, Streckenrechte. Finanzsystem Einnahmen durch Tickets oder Transportgebühren. Ausgaben für Wartung, Personal, Streckengebühren. Strafen bei Verspätungen, Unfällen oder schlechter Kundenzufriedenheit. Zugmanagement Kauf neuer Loks und Waggons im Shop. Unterschiede nach Preis, Effizienz und Einsatzbereich (Diesel, Elektro, Hochgeschwindigkeit). Wartungssystem: Fahrzeuge altern und benötigen Pflege. Personal & Delegation Einstellung von Lokführer:innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Spieler:innen können selbst fahren oder Züge an Mitarbeiter delegieren. Mitarbeiter sammeln Erfahrung und werden zuverlässig. Streckenerweiterung Schrittweises Freischalten neuer Streckenabschnitte. Enge Verknüpfung mit bestehenden DLCs: Jede Strecke und Lok wird Teil des Unternehmens. Anreiz, verschiedene DLCs zu kombinieren und in ein großes Netz zu integrieren. 3. Fortschritt & Motivation Ruf-System : Erhöht den Zugang zu exklusiven Bestellungen und Prestigeprojekten. KI-Konkurrenz : andere treten im Wettbewerb auf. Langfristige Ziele : vom Regionalnetz bis zum internationalen Hochgeschwindigkeitsverkehr. 4. Zusätzliche Möglichkeiten Ereignisse wie Störungen, Streiks oder Sonderaufträge. Multiplayer-Co-Op : gemeinsam ein geführt führen. Statistiken : Einnahmen, Zuverlässigkeit, Passagierströme. Community-Wettbewerbe: z. B. „Wer transportiert die meisten Güter in einem Monat?“ 5. Warum dieses Feature sinnvoll wäre Langzeitmotivation: Mehr als nur einzelne Fahrten – ein wachsendes Karriereziel. DLC-Aufwertung: Gekaufte Inhalte bekommen zusätzlichen Nutzen. Neue Zielgruppen: Kombination aus realistischer Simulation und Managementspiel zieht auch Wirtschaftsspiel-Fans an. Community-Bindung: Spieler:innen haben langfristig ein Projekt, das sie immer wieder zurück ins Spiel holt. Schlusswort Mir ist bewusst, dass die Umsetzung einer solchen Idee sehr komplex ist und viele Ressourcen beanspruchen würde. Dennoch könnte ein Karrieremodus dieser Art ein echter Meilenstein für Train Sim World werden – und das Spiel von einer reinen Fahrsimulation zu einer umfassenden Bahnerfahrung erweitern. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, meinen Vorschlag zu lesen. Ich hoffe, er kann vielleicht als Inspiration für zukünftige Entwicklungen dienen.